Hinweis: Zugunsten einer leichteren Lesbarkeit haben wir uns in unseren Formulierungen grammatikalisch auf die männlichen Formen beschränkt, zum Beispiel auf Mitarbeiter. Selbstverständlich sind aber auch alle weiblichen Personen in gleicher Weise angesprochen.

Der Ausbildungspreis

Der Ausbildungspreis der Dortmunder Wirtschaft möchte diejenigen Ausbildungsbetriebe honorieren, die dem jugendlichen Nachwuchs sowie motivierten Berufseinsteigern mit einer guten Ausbildung einen chancenreichen Start ins berufliche Arbeitsleben bieten und sich aktiv gegen Jugendarbeitslosigkeit engagieren. Alle Dortmunder Ausbildungsbetriebe werden aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Als Teilnahmebedingungen werden vorausgesetzt, dass es sich um eine Ausbildungsstätte handelt (Freiberufler, kleine, mittelständische und auch große Unternehmen, erwerbswirtschaftlich Tätige und Non-Profit-Organisationen) und dass die Ausbildungsstätte in Dortmund ansässig ist.

Kriterien

So wird der Preis vergeben:

Um diesen Preis können sich alle Ausbildungsstätten bewerben: vom großen Industrieunternehmen bis hin zu Kleinstunternehmen und Freiberuflern. Durch die Preisvergabe in drei Kategorien haben alle eine faire Chance.

Die Preise werden abhängig von der Unternehmensgröße in folgenden drei Kategorien vergeben:

  • Ausbildungsstätten von 1 bis 20 Beschäftigte
  • Ausbildungsstätten von 21 bis 100 Beschäftigte
  • Ausbildungsstätten über 100 Beschäftigte

Die Bewertung der Ausbildungsstätten erfolgt anhand der Kriterien:

  • Ausbildungsquote
  • Ausbildungsergebnisse
  • Förderung bestimmter Gruppen
  • Innovationsgrad der Ausbildung
  • Qualitätsförderung in der Ausbildung
  • Ausbildungsengagement
  • Kontinuität des Engagements

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jury / Träger

Die Projekträger

Weitere Jurymitglieder neben den Trägern

Weitere Jurymitglieder neben den Trägern

Sponsoren

Zeitplan 2023

Bewerbung

Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen bewerben?

Dann klicken Sie bitte weiter unten auf "Zur Bewerbung".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Image
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Evelyn Knüfermann:
E-Mail: knuefermann@evelyn-knuefermann.de
Tel.: 0172 - 87 51 489

Preisverleihung

Die SIGNAL IDUNA Gruppe lädt Sie ganz herzlich ein zur Verleihung des

15. Ausbildungspreises der Dortmunder Wirtschaft 2023

Am Dienstag, 29. August 2023, ab 17:00 Uhr, in der Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Gruppe, Joseph-Scherer-Straße 3, in 44139 Dortmund


Programmablauf

17:00 Uhr Empfang
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung statt, zu dem Sie die SIGNAL IDUNA GRUPPE herzlich einlädt. Wir freuen uns auf einen Meinungsaustausch mit Blick auf den SIGNAL IDUNA PARK.

17:45 Uhr Grußwort
*steht noch nicht fest

18:00 Uhr Laudatio
*steht noch nicht fest

Die Preisverleihung erfolgt in 3 Kategorien:

Ausbildungsstätten mit 1 bis 20 Beschäftigten
Ausbildungsstätten mit 21 bis 100 Beschäftigten
Ausbildungsstätten mit über 100 Beschäftigten

Im Anschluss an die Preisverleihung lädt die SIGNAL IDUNA Gruppe Sie zu einem Meinungsaustausch bei einem gemeinsamen Abendimbiss ein.

Moderation Evelyn Knüfermann / Folke Wölfer

Die Familienunternehmer – Vorstandsmitglieder im Regionalkreis Dortmund

Preisträger 2022

Kategorie 1 bis 20 Beschäftigte

Fliesen- und Kaminstudio Köster GbmH

1. Platz
1. Platz

Druckluftzentrum Dortmund GmbH

2. Platz
2. Platz

Radhaus Gerhardy e.K.

3. Platz
3. Platz

Kategorie 21 bis 100 Beschäftigte

Nachtigall GmbH- Landschaftsbau

1. Platz
1. Platz

Walter Viet Stahl & Metallbau GmbH

2. Platz
2. Platz

Lecking - Qualifizierte Beratung vom Profi

3. Platz
3. Platz

Kategorie über 100 Beschäftigte

Hellweg Die Profi-Baumärkte GmbH

1. Platz
1. Platz

AOK Nordwest - Eine starke Gemeinschaft

2. Platz
2. Platz

Hülpert Shared Service GmbH

3. Platz
3. Platz

Sonderpreisträger

cjd - Das Bildungs- und Sozialunternehmen

cjd - Das Bildungs- und Sozialunternehmen